Fragen &
Antworten

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten! In unseren FAQs finden Sie alles Wissenswerte rund um Druckspezifikation, Produktionszeit, Bestellabläufe oder Besonderheiten – klar, verständlich und auf den Punkt gebracht.

C

Werbe­tech­nik allge­mein

Was wird für die Erstellung eines Angebots benötigt?

Wie sind die Produktions- und Lieferzeiten?

Versenden Sie auch Drucke, Fräs- oder Plot-Produkte?

Bis zu welcher Größe produzieren Sie Digitaldrucke?

Benötige ich einen Bauantrag für mein Werbeschild bzw. meine Werbeanlage?

Was versteht man eigentlich unter 'plotten'?

Produkt, Größe, Menge.

Da wir individuell für Sie fertigen, hängen die Preise von vielen Faktoren ab: Material, Größe, Stückzahl, mit oder ohne Montage, mit oder ohne Versand… Eine spontane telefonische Preisauskunft (selbst eine „grob geschätzte“) ist meist ungenau und oft irreführend. Der bessere Weg für Sie:

E-Mail und Kontakt.

Senden Sie uns eine E-Mail mit möglichst vielen Angaben: mindestens Maße, Material und Stückzahl. Zusatzinfos zur Anwendung, Fotos oder Skizzen helfen enorm. Bitte geben Sie auch Ihre vollständigen Kontaktdaten inkl. Anschrift und Telefonnummer an.

Ihr optimales Angebot.

Wir antworten mit einem unverbindlichen Angebot – oder mit gezielten Rückfragen, falls noch Details für eine genaue Kalkulation fehlen.

Für einen Großteil unserer Druck-, Fräs- und Plot-Produkte dauert die Standardproduktionszeit 3 – 5 Werktage. Oft sind wir schneller.

Manchmal sind die Projekte aber auch so besonders, so individuell, so komplex… da muss man dann schon einmal mit 2 – 3 Wochen Wartezeit rechnen. Individuelle 3D-Elemente mit Beleuchtung z.B. Bei diesen aufwändigeren Einzelproduktionen ist einfach etwas mehr Geduld gefragt. Obwohl wir auch hier im Branchenvergleich überaus fix sind.

Sie benötigen Ihr Schild, Ihren Aufkleber oder Ihren Folienplot aber ganz, ganz eilig? Sprechen Sie uns an. Wenn Sie uns den konkreten Bedarf per E-Mail zukommen lassen, schauen wir, ob wir eine Express-Produktion (gegen geringen Aufpreis) für Sie möglich machen können.

Und für Projekte inklusive Montage beachten Sie bitte, dass unser sympathisches aber heiß begehrtes Fachpersonal zumeist über die kommenden 2 – 3 Wochen hinweg ausgebucht ist. Kleinere Aufgaben können oft spontan eingeschoben werden, größere Projekte benötigen zumeist etwas Vorlauf.

Ja.

Ein großer Anteil unserer Produktionen wird direkt an unsere Kunden geliefert. Bei Bestandskunden und Bestellmengen über 50 EUR netto, versenden wir in aller Regel auf Lieferschein – und die Rechnung kommt danach per E-Mail hinterher. Bei Neukunden und verschiedenen Ausnahmefällen müssen wir auf Vorkasse bestehen. Wir übersenden also vorab die Rechnung und schicken die Ware sofort nach Zahlungseingang raus.

Ja nach Produktgröße bzw. Auftragsumfang bietet sich auch oftmals ein Kurierservice an. Hier arbeiten wir mit langjährig bewährten Dienstleistern zusammen. Sprechen Sie uns einfach an.

Da bei sämtlichen Beauftragungen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, finden Sie weitere Details auch unter www.kbz-werbetechnik.de/agb.

Das hängt ganz vom Material ab.

Digitaldrucke auf Folie können wir in Ihrer Wunschlänge produzieren, die Breite der Bahnen ist durch die Rollenbreite begrenzt. Unsere Rollendrucker verarbeiten Breiten von bis zu 1,50 m.

Folienplots verarbeitet unser Profigerät bis zu einer Rollenbreite von ca. 1,40 m.

Bedrucktes Plattenmaterial können wir bis zu einer Größe von ca. 3 m x 1,50 m an einem Stück herstellen.

Ihr Motiv ist größer? Kein Problem. Unser technisch versiertes Team verarbeitet natürlich geschickt alle Elemente zu einem großen Ganzen!

Das ist von einigen Faktoren abhängig, wie v.a. zum Beispiel der Größe des Schildes, aber auch vom Gebäude selbst. Was den Kölner Regierungsbezirk angeht, finden Sie alle notwendigen Informationen hier.

Ihre in Köln geplante Werbeanlage benötigt eine bauliche Genehmigung? Dann hilft Ihnen das entsprechende Antragsformular, das wir Ihnen hier zum Download bereitstellen.

Die Stadt Köln ermöglicht Ihnen aber auch die digitale Beantragung.

Ein Plotter ( Englisch: to plot = ‚zeichnen‘) wird im Deutschen auch als Kurvenschreiber bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein Ausgabegerät, das technische Zeichnungen und andere Vektorgrafiken auf unterschiedlichen Materialien darstellt. In der Werbetechnik ist eigentlich stets vom sogenannten Schneideplotter die Rede. Hier wird der Stift oder Markierer durch ein feines Messer ersetzt. Es schneidet die Schrift (das Motiv) mit einem Messer millimetergenau in die farbige Klebefolie. Die farbige Klebefolie besteht dabei aus einem Trägerpapier (schützt die Klebeseite) und der eigentliche Klebefolie selbst. Während das Messer die Schrift bzw. das Motiv schneidet, wird dabei nur die Klebefolie durchtrennt. Das Trägerpapier wird dabei nicht eingeschnitten.

Warum ein Plot?

Das Besondere bei einem Plot (als Endprodukt des Plottens) ist, dass nach dem Aufkleben nur die Buchstaben bzw. die Motive selbst auf dem Untergrund (z.B. Fahrzeug, Schilder oder Schaufenster) zurückbleiben. Es ist dann also kein farbiger oder transparenter Hintergrund mehr vorhanden, auf dem die sichtbaren Wunschelemente aufgedruckt sind.

vorlagen für Druck & Produktion

Wie kann ich die Druckdaten übermitteln?

Welche Dateiformate werden für Druckvorlagen akzeptiert?

Worauf muss ich bei der Erstellung von Druck- und Produktionsdateien achten?

Warum ist eine Vektorgrafik notwendig und was ist das eigentlich?

Kann ich Layout und Druckdaten auch direkt von Ihnen erstellen lassen?

Dateien in einer Größe von unter 8 MB können Sie uns gerne per E-Mail senden an:

grafik@kbz-werbetechnik.de

Für Dateien mit größerer Speichermenge empfehlen wir einen Transfer per Downloadlink, z.B. über:

www.wetransfer.com

Der Service ist bis zu einem Datentransfer von 3 GB und max. 10 Übersendungen im Monat (Stand Oktober 2025) gratis für Sie und erfordert keinerlei Anmeldung.

Wir akzeptieren Dateiformate wie:

PDF, AI, EPS und hochauflösende JPEGs

Bitte achten Sie darauf, dass alle Schriften eingebettet, beigefügt oder in Pfade konvertiert sind.

Alle Infos und Hinweise für eine qualitativ hochwertige Durchführung Ihres Druckauftrags finden Sie in unseren Druckspezifikationen im PDF-Format. Nutzen Sie die übersichtlich dargestellten Informationen oder leiten Sie diese gerne an die mit Grafik und Layout beauftragte Person weiter.

Für alle darüber hinausgehenden Fragen steht Ihnen unser kompetentes Team für Grafik & Medienoperating zur Verfügung. Sie erreichen es unter 0221-292453-20 oder per direkter E-Mail.

Druckauflösung Eine optimale Druckqualität erfordert in aller Regel eine Auflösung von 75 bis 150 dpi im Maßstab 1:1. Daten mit geringerer Auflösung sind nicht druckgeeignet und ergeben keine gute Druckqualität.

Einwandfreie Druckausgabe von Farben Für eine korrekte Ausgabe Ihrer Farben erstellen Sie bitte Ihre Dateien im CMYK-Farbmodus und verwenden Sie, wenn möglich, Pantone-Farben für spezifische Farbwünsche. Wir arbeiten mit dem Druckprofil Coated FOGRA39, daher wäre es ideal, wenn Sie Ihre Daten in diesem Format anlegen könnten.

Beschnittzugabe und Seitenränder Bitte fügen Sie ihrer Datei einen Beschnitt von mindestens 3 mm hinzu und halten Sie wichtige Elemente mindestens 5 mm vom Rand entfernt. Schnitt und Passermarken werden nicht benötigt.

Mehr Infos dazu sowie auch zu Spezialfragen wir Konturschnitt etc. finden Sie in unserer übersichtlichen PDF-Datei „Druckspezifikationen“.

Das klassische Format z.B. eines Fotos ist die sogenannte Rastergrafik. Eine Vektorgrafik ist jedoch anders aufgebaut und hat für die Druckverarbeitung einen zwingend notwendigen Vorteil: sie ist ohne Qualitätsverlust skalierbar.

Eine Rastergrafik besteht aus zahlreichen Bildpunkten, sogenannten Pixeln. Vergrößern Sie eine Rastergrafik, so werden die einzelnen Bildpunkte vergrößert. Dies hat zur Folge, dass ab einer bestimmten Skalierung die einzelnen Pixel sichtbar werden, besonders im Randbereich einer Grafik. Klassische Dateiendungen von Rastergrafiken sind z.B. *.jpg, *.jpeg, *.png, *.gif und *.psd.

Eine Vektorgrafik speichert die Informationen nicht in Bildpunkten sondern erfasst die einzelnen Elemente in Bildbeschreibungen. Hier besteht die Information aus der relativen Position aller Charakteristika wie z.B. Mittelpunkt, des Durchmesser und Farbe. Die Bilddaten ändern sich durch die Vergrößerung also nicht und die Grafik bleibt gestochen scharf, selbst die Ränder. Sie können das Bild ohne Qualitätsverlust vergrößern. Die gängigen Dateiformate für Vektorgrafiken sind *.eps, *.svg und *.ai.

Ja, natürlich.

Unsere speziell ausgebildeten Experten und Expertinnen aus dem Medienoperating übernehmen gerne Layout und Gestaltung Ihrer Wunschprodukte sowie die Erstellung der entsprechenden Druckdaten. Setzen Sie sich hierfür einfach mit uns in Verbindung.

Unsere Grafikabteilung erreichen Sie telefonisch unter der Nummer +49 (0)221 29 24 53 20 oder per E-Mail an grafik@kbz-werbetechnik.de.

Für die grafische Umsetzung Ihrer Ideen erstellen wir Ihnen nach einer ersten Absprache gerne ein unverbindliches Angebot.

Eis­sorten­schilder

Wie lange dauert es von der Kreation bis zur Fertigstellung?

Kann ich Ihnen auch ein fertiges Design liefern?

Sind Halter und Eissortenschilder spülmaschinentauglich?

Gibt es eine Mindestabnahmemenge?

Was ist der Unterschied zwischen Basic und Premium?

Unsere individuell gestalteten Eisschilder mit dem einzigartigen Zickzack-halter begeistern immer wieder. Schließlich erhalten Sie Ihr eigenes Logo oder Ihre Wunschfarbe und -schriftart auf den Eissortenbeschilderungen.

Die einzelnen Schritte:

  1. Ihr Briefing/Ihre Infos, ggf. mit Logo-Übermittlung
  2. 2 bis 3 erste Entwürfe aus unserem Haus
  3. Auswahl Ihres Wunschdesigns mit der genauen Bestellmenge
  4. Erstellung der konkreten Druck-/Produktionsdaten
  5. Auftragsbestätigung mit Vorkassenrechnung an Sie zur Begleichung sowie Übersendung der finalen Druckdatei zur Freigabe (Schritte 1-5 können in 3 Arbeitstagen abgewickelt sein, das hängt von Situation und Kommunikationstempo ab)
  6. Nach Druckdatei-Freigabe und Zahlungseingang dauert die reine Produktion meist nicht länger als 5 Werktage.

Ja, natürlich.

Sprechen Sie uns dazu jedoch im Vorfeld an. Da die Produktionsdatei sehr spezifischen Anforderungen Genüge leisten muss, wird unsere Media-Operating-Expertin ohnehin noch einmal Hand anlegen. Dennoch macht eine direkt Abstimmung mit ihr vorab allen Sinn! Sie erreichen sie unter 0221-29245321.

Ein klares JEIN.

Sowohl Schilder als auch Halter sind grundsätzlich bis zu einer Temperatur von 55°C spülmaschinentauglich. Bei höheren Temperaturen können v.a. Verbiegungen im Haltermaterial nicht ausgeschlossen werden.

Auch für die langfristige Strahlkraft der gedruckten tollen Motive empfehlen wir also insgesamt die Reinigung per Hand.

Ja.

Der Mindestbestellwert beläuft sich aufgrund der Individualiät jeder Auftragsabwicklung inkl. Druckvorlagenerstellung und Maschineneinrichtung auf 50 EUR netto Warenwert.

Ab einem Nettowarenwert von 401 EUR profitieren Sie wiederum von attraktiven Mengenrabatten. Denn die Vorteile eines ökonomischeren Handlings geben wir natürlich gerne an Sie weiter.

Basic oder Premium?

Der Unterschied besteht v.a. im Material des Magnetschildes. In der Basic-Variante handelt es sich umd das etwas günstigere weiße Hartschaum-PVC-Material. Dieses wird individuell für Sie bedruckt, ist etwas leichter, hat aber auch eine etwas geringere Widerstandskraft.

Das Aluverbundmaterial ist die hochwertigere Variante und hat durch den anthrazit-farbigen Kern eine etwas elegantere Optik. Auch eignet sich dieses Material besser bei sehr dunklen Hintergründen, was einen rein drucktechnischen Grund hat.

Wir beraten Sie da aber bei Beauftragung gerne und empfehlen die für Sie beste Version.

Weitere Fragen?

Sie haben weitere Fragen zu bestimmten Produkten oder Services? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Sie!